Die Investition in Spitzentechnologie kann auf den ersten Blick kostspielig erscheinen, und oft gibt es mehr als nur die Aufkleberkosten zu berücksichtigen. Beim Kauf eines CBC-Analysegeräts ist es wichtig, dass Sie nicht nur die Kosten pro Test oder die Kosten für das Gerät betrachten, sondern die Gesamtbetriebskosten berechnen.
Was genau können Sie also von den Preisen für CBC-Analysegeräte und deren Gesamtbetriebskosten erwarten?
Bei der Finanzierung von Laborgeräten spielen mehrere Faktoren eine Rolle, die die Gesamtbetriebskosten pro Jahr in die Höhe treiben können. Offensichtliche Anforderungen wie Verbrauchsmaterialien und Wartungspläne sind erwartete, quantifizierbare Posten. Aber unsichtbare Faktoren wie Personalbedarf, Wartung, Ausfälle und Qualitätskontrollen können die Zeit und die Ressourcen einer Abteilung belasten.
Hier sind vier zusätzliche Faktoren zu berücksichtigen und wie die HemoScreen von PixCell Medical kann dazu beitragen, das Budget im Vergleich zur Konkurrenz auszugleichen.
1. Reagenzien und Verbrauchsmaterial
Zu den Verbrauchsmaterialien für herkömmliche Analysegeräte gehören Lysiermittel, Verdünnungsmittel, Reinigungslösungen und andere teure Reagenzien. Die Geräte müssen häufig desinfiziert und neu kalibriert werden, um strenge Qualitätskontrollstandards einzuhalten.
Reagenzien gibt es in allen Größen, von 500-ml-Fläschchen bis hin zu 20-Liter-Fässern, und alle haben ein Verfallsdatum nach dem Öffnen. Je nach Produkt liegt das Verfallsdatum in der Regel zwischen zwei Wochen und zwei Monaten. Die Labors müssen unbenutzte Vorräte entsorgen und den Verlust bei der Budgetierung und Bestellung berücksichtigen.
Die Einrichtungen benötigen Personal und Zeit, um den Bestand auf abgelaufene Artikel zu überprüfen und Ersatz zu bestellen, was bei der Kalkulation der Preise für CBC-Analysegeräte noch weitere Kosten verursacht.
Sie können davon ausgehen, dass HemoScreen die Prozesse der Bestandsverwaltung rationalisieren wird. Jede HemoScreen-Kartusche ist ein Einwegprodukt und wird einmal verwendet. Sie benötigen keine externen Reagenzien, Reinigungschemikalien oder Verdünnungsmittel. Alles, was Sie brauchen, ist in der Kartusche enthalten, was die Bestellung und Abrechnung vereinfacht und die Verschwendung unbenutzter Reagenzien verhindert. Sie können Reagenzienfässer durch die vorkalibrierten Einweg-Kartuschen von HemoScreen ersetzen und so schnell, einfach und genau CBC-Analyse mit 5-teiliger WBC-Differenzierung.
2. Betriebskosten
Nach Angaben von CLIA'88 (Clinical Laboratory Improvement Amendments of 1988) muss das Labor an jedem Tag, an dem es einen mäßig komplexen Test durchführt, mindestens zwei Stufen von externen QC-Materialien testen. Da das Blutbild als mäßig komplexer Test gilt, führen die Labors in den USA im Rahmen der Qualitätssicherung in der Regel 3 (Stufen) zusätzliche Tests durch. Die Durchführung einer externen Kontrolle erschöpft sich nicht in der Durchführung des Tests, sondern erfordert die Analyse der Ergebnisse, wobei einige Tests wiederholt und dokumentiert werden müssen. Dies erfordert Erfahrung und einige technische Kenntnisse und somit eine entsprechende Ausbildung.
Aufgrund der hohen Fluktuation bei den Labortechnikern beanspruchen Schulung und Umschulung erhebliche betriebliche Ressourcen. Das Gleiche gilt für Wartungsverfahren wie Reinigung, Kalibrierung und Einrichtung/Aufwärmen eines CBC-Analysegeräts, die sich schnell summieren können und wertvolle Zeit kosten.
HemoScreen ist das einzige Hämatologie-Analysegerät, das sich für einen individuellen Qualitätskontrollplan (IQCP) qualifiziert. IQCP ist ein neues CLIA-QC-Verfahren, das Laboren eine alternative QC-Option bietet, mit der die QC-Häufigkeit erheblich reduziert werden kann. Da der HemoScreen keine Wartungsverfahren oder Kalibrierungen erfordert, die eine laufende QC erfordern, sowie Dutzende von internen elektronischen Kontrollen einsetzt, kann jedes Labor nach Durchführung einer umfassenden Risikomanagementanalyse einen IQCP-Plan annehmen. Folglich ist es möglich, mit diesem einzigartigen Analysegerät eine QC-Lauffrequenz von einmal im Monat zu erreichen.
Mit HemoScreen werden Ausfallzeiten aufgrund von Fehlern, Wartung und Fehlersuche praktisch eliminiert. Das Personal kann die meisten Verarbeitungsfehler sofort beheben, indem es eine Probe in eine neue Kartusche lädt und die Analyse erneut durchführt.
Dank seiner geringen Größe und Mobilität kann das HemoScreen ohne Neukalibrierung an einen anderen Ort gebracht werden. Das Gerät kann in mehreren Abteilungen, Kliniken oder Einrichtungen eingesetzt werden, ohne die Betriebskosten zu erhöhen.
3. Kompetenz Kosten
Qualifiziertes und entsprechend geschultes Personal ist für alle Arten von Analysegeräten unerlässlich. Im Allgemeinen werden CBC-Analysegeräte von der CLIA als "mäßig komplex" eingestuft.
Hochkomplexe Prüfanforderungen umfassen mehrere Bereiche, darunter die Verwaltung der Einrichtung, die Qualifikation des Personals, die Qualitätssicherung, Eignungsprüfungen und vieles mehr, was zu den Gesamtbetriebskosten des Geräts beitragen kann. Dies gilt insbesondere während medizinisch-technischer Fachkräftemangel.
Da es sich um ein mittelkomplexes CLIA-Gerät handelt, kann eine Vielzahl von medizinischen Fachkräften für den HemoScreen geschult und eingesetzt werden. Diese Vielseitigkeit ermöglicht eine flexible Personalbesetzung, die sich auf die Gemeinkosten und Ressourcen der Abteilung auswirkt.
Qualifiziertes Personal kann in nur 30 Minuten im Umgang mit dem HemoScreen geschult werden, und Gruppen von bis zu vier Mitarbeitern können die Schulung in etwa einer Stunde abschließen. Im Vergleich zu anderen Analysegeräten benötigt HemoScreen nur die Hälfte der Zeit für die Erstschulung.
Jährliche Auffrischungsschulungen für HemoScreen sind mit den meisten Kompetenzanforderungen der Einrichtungen vereinbar. Die Schulungen können problemlos in ein internes Bildungsmanagementsystem integriert werden, um die Kompetenzerneuerung und -verfolgung zu vereinfachen.
4. Dienstleistungskosten
Bei CBC-Analysegeräten fallen in der Regel zusätzliche Kosten für jährliche Servicegebühren und präventive Wartungsverträge an. Geräte-Servicepläne sind für die Einhaltung der QC-Vorschriften für typische Laborgeräte unerlässlich. Jede geplante Ausfallzeit für die regelmäßige Wartung führt zu Verzögerungen bei der Testverarbeitung, und unvorhergesehene Probleme, die eine Wartung durch einen Techniker erfordern, können zu katastrophalen Unterbrechungen bei der Patientenversorgung führen.
Als kartuschenbasiertes Gerät macht das einzigartige Systemdesign des HemoScreen die Wartung und Instandhaltung für die Qualitätskontrolle einfach und seltener als bei anderen Hämatologie-Analysegeräten.
Schnell, genau und ergebnisschonend
Sind Sie neugierig, wie HemoScreen das Budget und die Ressourcen Ihrer Abteilung beeinflussen kann? Wenn Sie die Preise für CBC-Analysegeräte abwägen und versuchen zu entscheiden, was die strategischste Wahl für Ihre Einrichtung ist, kann die einzigartige kassettenbasierte Plattform von HemoScreen die Betriebskosten senken, indem sie die Gesamtbelastung durch Qualitätskontrolle, Inventar, Verwaltung und Arbeitsabläufe in stark frequentierten Notaufnahmen, Labors und Kliniken reduziert.
Kontaktieren Sie PixCell Medical für eine Vorführung und lassen Sie sich von uns die genauen Betriebskosten berechnen! Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch die Investition in ein einziges neues Gerät die Kosten für Personal, Inventar, Schulung, Qualitätskontrolle und vieles mehr reduzieren können.
(*) Bitte beachten SieAusbildung: Die Ausbildung muss durch lokale, staatliche und bundesstaatliche Vorschriften definiert werden. In den USA ist die Schulung für CLIA-Geräte mittlerer Komplexität definiert.